- abflugbereit
- ạb|flug|be|reit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
abflugbereit — ạb|flug|be|reit <Adj.>: bereit zum Abfliegen (1): eine e Maschine; die Schwalben sind a … Universal-Lexikon
Flugfunkdienst — Flugfunk Bodenstation der DFS auf dem Deister bei Hannover VDF Peiler der DFS auf dem Deister bei Hannover Der mobile Flugfunkdienst − meist kurz Flugfunk genannt − ist ein Funkdienst … Deutsch Wikipedia
Flugverkehrskontrolle — Flugverkehrskontrolltürme (Tower) am Amsterdamer Flughafen Schiphol, Niederlande. Flugverkehrskontrolle (FVK) (engl. Air Traffic Control (ATC)) bezeichnet den bodenbasierten Dienst von Fluglotsen, die Flugzeuge am Boden und in der Luft leiten.… … Deutsch Wikipedia
Grossmann Jet Service — IATA Code … Deutsch Wikipedia
I.S.A.R. Germany — (International Search and Rescue) Typ private Hilfsorganisation, Verein Gründung 2003 Sitz Duisburg Deutschland … Deutsch Wikipedia
Starterlaubnis — Die Startfreigabe (engl. Take off clearance) ist in der Luftfahrt die von der zuständigen Flugsicherungsstelle erteilte Genehmigung, einen Start mit einem Luftfahrzeug durchzuführen. Erfordernis An sog. kontrollierten Flugplätzen ist für den… … Deutsch Wikipedia
Startfreigabe — Die Startfreigabe bzw. Starterlaubnis (engl. clearance for take off) ist in der Luftfahrt die von der zuständigen Flugsicherungsstelle erteilte Genehmigung, einen Start mit einem Luftfahrzeug durchzuführen. Inhaltsverzeichnis 1 Erfordernis 2 Form … Deutsch Wikipedia
Take-off-clearence — Die Startfreigabe (engl. Take off clearance) ist in der Luftfahrt die von der zuständigen Flugsicherungsstelle erteilte Genehmigung, einen Start mit einem Luftfahrzeug durchzuführen. Erfordernis An sog. kontrollierten Flugplätzen ist für den… … Deutsch Wikipedia
Take off clearence — Die Startfreigabe (engl. Take off clearance) ist in der Luftfahrt die von der zuständigen Flugsicherungsstelle erteilte Genehmigung, einen Start mit einem Luftfahrzeug durchzuführen. Erfordernis An sog. kontrollierten Flugplätzen ist für den… … Deutsch Wikipedia
Tryggve Gran — Tryggve Gran, 1923 Jens Tryggve Herman Gran [… tʀygɘ … gɾaːn] (* 20. Januar 1888 in Bergen, Norwegen[1][2]; † 8. Januar 1980 in Grimstad … Deutsch Wikipedia